Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei toravianquest
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch toravianquest. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist toravianquest, Lindenstraße 1, 14467 Potsdam, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@toravianquest.com oder telefonisch unter +491717914996.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@toravianquest.com oder über unsere Postanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzverhandlungsfähigkeiten erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei befolgen wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen technische Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Daten bei Registrierung und Anmeldung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren oder ein Benutzerkonto erstellen, erheben wir verschiedene persönliche Informationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen Zugang zu unseren spezialisierten Finanzschulungen zu gewähren und Ihren Lernfortschritt zu verfolgen.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Vorname | Kontoverwaltung und Zertifikaterstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation und Kontoverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Telefonnummer | Support und wichtige Mitteilungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Berufliche Angaben | Personalisierung der Lerninhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung im Bereich der Finanzverhandlungen zu bieten. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden primär dazu verwendet, Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu gewähren, Ihren Fortschritt zu verfolgen und personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen. Dies umfasst die Anpassung von Inhalten an Ihr Erfahrungsniveau und Ihre beruflichen Anforderungen.
Kommunikation und Support
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Kursupdates, neue Lerninhalte und wichtige Änderungen zu kommunizieren. Außerdem ermöglicht uns dies, Ihnen bei Fragen oder technischen Problemen schnell und effektiv zu helfen.
Qualitätsverbesserung
Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsdaten verbessern wir kontinuierlich unsere Lernplattform und entwickeln neue, noch effektivere Schulungsmodule für Finanzverhandlungen.
4. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend dargestellten Fällen, in denen dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzliche Bestimmungen dies erfordern.
Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren strengen Vorgaben. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung der Lernplattform
- E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienste für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und grundsätzlich innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO). In diesem Fall werden Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
6. Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systempatches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Verschwiegenheit
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikoanalysen
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Speicherfristen im Detail
Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus drei Jahre gespeichert. Kommunikationsdaten wie E-Mails werden zwei Jahre aufbewahrt. Rechnungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Ihre Lernfortschrittsdaten werden fünf Jahre nach Kursabschluss gespeichert, um Ihnen Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
toravianquest
Lindenstraße 1
14467 Potsdam, Deutschland
Telefon: +491717914996
E-Mail: info@toravianquest.com
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@toravianquest.com